NaratriptanAuffällig verträglich bei Anfällen
Bis heute ist die grundlegende Ursache für das ‚Gewitter im Kopf‘ nicht eindeutig geklärt. Sicher ist, dass verschiedene Formen der Migräne (aber nicht alle) mit einer Mehr- oder Minderdurchblutung der Blutgefäße im Gehirn einhergehen. Daneben gibt es den Nachweis, dass das Gehirn von Migränepatienten sensibler auf äußere Reize reagiert. Auch scheinen Entzündungsprozesse im Nervensystem bei manchen Migränearten eine wichtige Rolle zu spielen.
Kommen individuelle Trigger hinzu, startet der Organismus einen fatalen Prozess, der in einer Migräneattacke endet. Dabei ist unter anderem das als Glückshormon bekannte Serotonin beteiligt – im akuten Fall einer Migräne gibt es davon zu viel im Körper. Das sorgt für vieles, aber nicht für Glückszustände. Die Wirkstoffgruppe der Triptane setzen gezielt auf die Serotonin-Beteiligung bei Migräneanfällen: Sie können den Prozess unterbrechen und einen Migräneanfall stoppen.
Einige Triptane wirken schnell, dafür hält ihre Wirkung nicht lange an. Andere haben den Vorteil einer länger andauernden Beschwerdelinderung – so wie Naratriptan, das als NaraDex® 2,5 mg gut verträglich und nebenwirkungsarm von Migräneschmerzen und Begleitsymptomen befreien kann.

In der Online-Apotheke bestellen
In ihrer Apotheke vor Ort bestellen
NaraDex® 2,5 mg
2 Stk
NaraDex®
Wirkstoff: Naratriptan (als Naratriptanhydrochlorid)
Kostenlose
Downloads
Gebrauchsinformation
Produkt wählen
Fachinformation
Produkt wählen
Pflichtangaben für Anwender
Produkt wählen